- Finde bei dem Quiz heraus welcher Contenttyp du bist und erhalte Tipps wie du in deinem Sozial Media Kanal effektiv Zeit sparen kannst und sichtbarer wirst? - Hier geht´s zum Quiz
📌 Tipp #22 für bessere Handyfotos. 📱📸
Augen auf für besondere Details.
Objekte wirken oft spannender, wenn man nicht gleich auf den ersten Blick erkennt, was es ist.
Versteckte Details können sehr vielfältig sein und müssen auch nicht beim ersten Blick direkt auffallen. Spannend ist es ja, wenn die Bilder für eine längere Zeit betrachtet werden und immer wieder neue Details entdeckt werden.
Probier es mal aus. Richte den Fokus nicht auf das eigentliche Objekt, sondern auf ein kleiner Detail im Vordergrund.
Konntest du bereits deine Fotografie-Künste verbessern? Nicht vergessen:...
📌 Tipp #21 für bessere Handyfotos. 📱📸
Der Mensch liebt Muster.
Wiederkehrende Elemente, wie Muster, haben eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Sie faszinieren uns. Deswegen ist es immer gut solche Bilder zu haben, denn sie erregen Aufmerksamkeit.
Muster kannst du bei unterschiedlichsten Elemente finden. Beispielsweise in der Natur, in der (Alt-)Stadt, im Urlaub z. B. in Marokko, die besonderen Hauswände, Wandfliesen, etc.
Halte stets die Augen offen, um tolle Muster zu entdecken und festzuhalten.
📌 Tipp #20 für bessere Handyfotos. 📱📸
Symmetrische Bilder sind für das menschliche Auge sehr angenehm. Fast schon entspannend, aber auch spannend. Denn die Symmetrie sagt auch viel über den Bildaufbau aus.
Wichtig für dich zum Wissen ist, dass ein symmetrisches Foto sehr schnell an Aufmerksamkeit erlangt. Nutze deswegen die Symmetrie immer, wenn du die Möglichkeit hast.
Mehr Tipps findest du in unserem kostenlosen E-Book.
📌 Tipp #19 für bessere Handyfotos. 📱📸
In Städten, am Bahnhof, in der Natur, auf Produkten, im Alltag … überall findet man Linien, wenn man genau schaut. Mach dir diese Linien zum Nutzen. Bau die Linien in dein zu fotografierendes Objekt ein.
Das Auge des Menschen folgt diesen Linien und findet dieses Bild spannend. Es kann auch beruhigend wirken.
Zudem können Linien auch Emotionen unterstreichen wie z. B. Eingeschränktheit oder Geradlinigkeit.
Mehr Tipps findest du in unserem kostenlosen E-Book zur Handyfotografie. 👀
📌 Tipp #18 für bessere Handyfotos. 📱📸
Manchmal muss man das schlechte Wetter nützen. Hat es vorhin geregnet und jetzt kommt das schöne Wetter? Dann nichts wie raus. Wasserpfützen eignen sich perfekt für wirklich spannende Bilder. In der Wasserpfütze können sehr schöne Spiegelungen entstehen. In Kombi mit einem spannenden Objekt entsteht ein einzigartiges Foto.
Spiegelungen verleihen dem Bild automatisch Spannung. 🙌
Gerade Regenpfützen, ruhige Seen, oder ähnliches bietet sich hier bestens an.
Mehr Tipps zur Handyfotografie findest du in unserem kostenlosen E-Book. 🤓
📌 Tipp #17 für bessere Handyfotos. 📱📸
Normal ist langweilig. 😝
Probiere beim Fotografieren einfach mal ganz locker unterschiedlichste Perspektiven und Blickwinkel aus.
Es muss zum Beispiel nicht immer die Augenhöhe sein. Der Blickwinkel darf ruhig auch mal etwas weiter unten oder oben sein. Wecke deine Kreativität in dir.
Damit verschaffst du deinen Fotos eine tolle Abwechslung.
Kennst du schon unser kostenloses E-Book mit vielen wertvollen Tipps zur Handyfotografie?
📌 Tipp #16 für bessere Handyfotos. 📱📸
Nutze einen Fernauslöser für dein Handy. 😎
Vorteile eines Fernauslösers
Mit dem Fernauslöser bist du ein weniger flexibler und kannst deiner Kreativität freien lauf lassen. Beispielsweise kannst du ein Stück weg vom Handy stehen und dich so fotografieren lassen (z. B. am Strand). Du kannst aber auch selber Videos drehen und so einen schönen Abgang filmen, ohne dabei noch viel bearbeiten zu müssen. Wir finden Fernauslöser äußerst praktisch und können es dir wirklich nur empfehlen.
Mit dem Fernauslöser musst du nicht mal mehr am Handy stehen....
📌 Tipp #15 für besser Handyfotos. 📱 📸
Das Handy-Stativ ist dein idealer Begleiter für coole Selbstporträts auf Reisen und Abenteuern.
Außerdem ist ein Stativ perfekt, um bei geringen Lichtverhältnissen die Kamera ruhig zu halten. 🌄 So musst du nicht mit unscharfen Fotos nach Hause gehen.
Kennst du schon unser kostenloses E-Book mit 23 Tipps zur Handyfotografie?
📌 Tipp #14 für bessere Handyfotos. 📱📸
Immer genügend Akku dabei haben.
Wie auch bei der Kamera, ist es immer wichtig, genügend Akkus dabei zu haben. Wenn du dich also bewusst dazu entscheidest, mit dem Handy viel Fotos zu machen, dann denk an deine Power-Bank. Sie wird dafür sorgen, dass du möglichst lange durchhältst und dann evtl. sogar noch genügend Akku hast, die Bilder zu sortieren und zu bearbeiten.
Mit der Power-Bank kannst du dein Handy zwischendurch immer wieder aufladen.
Wenn du beim Fotografieren noch zusätzlich Musik hörst, dann lohnt sich eine Powerbank doppelt. 😊
📌 Tipp #13 für bessere Handyfotos. 📱📷
Don’t zoom.
Die Zoomfunktion beim Handy solltest du möglichst vermeiden.
Warum? Weil beim Zoomen sehr viel Bildqualität verloren geht. Denn die Kamera-Linsen sind nicht gut genug um die Bildpunkte noch gut zu verarbeiten. Deswegen sind die Bilder dann gerne auch verpixelt. Daher empfehlen wir dir lieber näher zum Objekt zu gehen, wenn das möglich ist.
Nutze daher die Zoomfunktion nur, wenn es anders nicht möglich ist.
📌 Tipp #12 für besser Handyfotos. 📱📷
Ähnlich wie beim Zoomen solltest du beim Handy lieber auf den Blitz verzichten. Zumindest so lange das Foto schön werden sollte. Zur späten Stunde im Club, sagen wir natürlich nichts. 😉
Bei Fotos, die schön werden sollen, deaktiviere bitte deinen Blitz.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Blitz bei Handys leider oftmals nichts nutzt.
Sinnvoll ist der Blitz am ehesten noch bei Dokumenten, die du im Dunkeln abfotografieren willst.
📌 Tipp #11 für besser Handyfotos. 📱📷
Moderne Smartphones haben heutzutage mehrere Kameras mit unterschiedlicher Pixelanzahl.
Aber Achtung, oft ist nämlich eine niedrigere Fotoauflösung eingestellt, damit mehr Speicherplatz auf dem Handy zur Verfügung steht. Deswegen überprüfe am besten in deinen Kamera-Einstellungen nochmals, auf welche Pixelanzahl dein Handy eingestellt ist.
Standardmäßig ist bei den Handys eine niedrigere Fotoauflösung eingestellt, damit weniger Speicherplatz benötigt wird.
Die Fotoauflösung kannst du bei den Kameraeinstellungen ändern.
P. S.: Hast du...