Fallbeispiel Reseto
Die Firma Reseto trat mit einem besonderen Anliegen an uns heran đ: Sie wollten ihren Auftritt auf Social Media von Grund auf selbst aufbauen, trotz fehlender Vorkenntnisse đ±. Wie in vielen Start-up-Situationen war das Budget zu Beginn begrenzt đ°, weshalb die Anstellung eines professionellen Fotografen đž oder einer Agentur nicht in Frage kam.
Doch anstatt sich davon entmutigen zu lassen đ, sah Reseto dies als Chance, langsam und bedacht zu starten đ±. Sie entschieden sich dafĂŒr, die notwendigen FĂ€higkeiten selbst zu erlernen đ. Dieser Ansatz ermöglichte es ihnen, die Kontrolle ĂŒber ihre Online-PrĂ€senz zu behalten đ und gleichzeitig die FlexibilitĂ€t zu haben, die Verantwortung spĂ€ter abzugeben, falls gewĂŒnscht đ.
Das Schöne an dieser Herangehensweise ist, dass sie nicht nur kosteneffizient ist đž, sondern auch eine tiefere Verbindung und VerstĂ€ndnis fĂŒr die eigene Marke schafft â€ïž. Durch das Erlernen der Grundlagen konnten sie erkennen, wie einfach es sein kann, ihre Social Media-PrĂ€senz inhouse zu verwalten đ . Dies hat ihnen die Freiheit gegeben, ihre Marke authentisch und in Ăbereinstimmung mit ihren Werten zu prĂ€sentieren đš, ohne Kompromisse bei QualitĂ€t oder IntegritĂ€t einzugehen âš.
Das Feedback von Reseto:
Ich habe kĂŒrzlich an einer Schulung teilgenommen, die meine Sichtweise auf Instagram und die Nutzung meiner Handykamera völlig verĂ€ndert hat. Hier sind einige der Highlights:
Handykamera nutzen: Die Schulung hat mir gezeigt, wie ich meine Handykamera optimal einsetzen kann, indem ich verschiedene Einstellungen und Modi nutze und sogar das Handy verkehrt halte, um einzigartige Perspektiven zu schaffen.
KreativitĂ€t fördern: Durch unkonventionelle Blickwinkel und das spontane Auslösen der Kamera konnte ich meine KreativitĂ€t entfalten und ĂŒberraschende Ergebnisse erzielen.
Bildbearbeitung: Ich habe gelernt, wie ich meine Bilder durch Filter, Apps und Farbkorrekturen verbessern kann, um sie ansprechender zu gestalten.
Storytelling: Die Schulung hat mir beigebracht, wie ich Emotionen und Geschichten durch meine Bilder vermitteln kann, um eine starke Verbindung zu meiner Zielgruppe aufzubauen.
Zielgruppenansprache: Ich habe gelernt, passenden Content fĂŒr Instagram zu kreieren, der meine Zielgruppe anspricht und meine visuelle IdentitĂ€t stĂ€rkt.
Community-Interaktion: Durch das tÀgliche Verteilen von Likes und die Interaktion mit Personen, Cafés und Restaurants konnte ich mehr Aufmerksamkeit erregen und meine Community stÀrken.
Wachstumsstrategien: Die Schulung hat mir Strategien beigebracht, um mein Wachstum durch RegelmĂ€Ăigkeit, Interaktion und klare Zielsetzungen zu fördern.
Messbare Erfolge: Ich bin stolz darauf, einen Follower-Zuwachs von 50% in nur 13 Tagen verzeichnet zu haben, und ich verstehe nun, wie ich meine BemĂŒhungen durch Analysen und Insights messen kann.
Insgesamt hat mich die Schulung dazu befĂ€higt, qualitativ hochwertigen Content fĂŒr Instagram zu erstellen, meine Fotografie- und GestaltungsfĂ€higkeiten zu erweitern und meine PrĂ€senz auf der Plattform effektiver zu nutzen. Ich habe sogar gelernt, Tools wie Canva zu nutzen, um alles zu Ă€ndern und „neu anzufangen“. Ich kann die Contentschmiede jedem empfehlen, der seine Instagram-FĂ€higkeiten auf das nĂ€chste Level bringen möchte!
Wie das aktuelle Social Media Profil aussieht:


Das Fazit
Angesichts der Tatsache, dass die Firma Reseto zu Beginn keinerlei Kenntnisse in den Bereichen Design, Fotografie und Social Media besaĂ, ist es bemerkenswert, wie beeindruckend sie ihr Profil aufgebaut haben. Dieses erstaunliche Wachstum wurde durch die UnterstĂŒtzung der Contentschmiede erreicht.
Vereinbare jetzt ein kostenloses GesprĂ€ch mit uns und wir finden gemeinsam den Besten Weg fĂŒr dich und dein Unternehmen!
Weitere Tipps
-
Warum wird Social Media von…
Es gibt mehrere groĂe HĂŒrden, warum Unternehmen Social Media nicht vollstĂ€ndig nutzen. Hier sind … -
Tipp #22 – kleine Det…
đ Tipp #22 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Augen auf fĂŒr besondere Details. Objekte wirken oft spannen… -
Tipp #21 – Achte auf …
đ Tipp #21 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Der Mensch liebt Muster. Wiederkehrende Elemente, wie Muste… -
Tipp #20 – Achte auf …
đ Tipp #20 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Symmetrische Bilder sind fĂŒr das menschliche Auge sehr ange… -
Tipp #19 – Nutze Linien.
đ Tipp #19 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž In StĂ€dten, am Bahnhof, in der Natur, auf Produkten, im All… -
Tipp #18 – Experiment…
đ Tipp #18 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Manchmal muss man das schlechte Wetter nĂŒtzen. Hat es vorhi… -
Tipp #17 – Ungewöhnli…
đ Tipp #17 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Normal ist langweilig. đ Probiere beim Fotografieren einfac… -
Tipp #16 – Hol dir ei…
đ Tipp #16 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Nutze einen Fernauslöser fĂŒr dein Handy. đ Vorteile eines F… -
Tipp #15 – Handy-Stativ
đ Tipp #15 fĂŒr besser Handyfotos. đ± đž Das Handy-Stativ ist dein idealer Begleiter fĂŒr coole … -
Tipp #14 – Powerbank,…
đ Tipp #14 fĂŒr bessere Handyfotos. đ±đž Immer genĂŒgend Akku dabei haben. Wie auch bei der Kamera, i…